Der Grödner Blog

Grödner Holzschnitzerei: Ein lebendiges Erbe aus Südtirol

Grödner Holzschnitzerei: Ein lebendiges Erbe au...

Die Kunst der Holzschnitzerei hat in Gröden eine lange Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Diese Region in den Dolomiten ist seit Jahrhunderten bekannt für ihre außergewöhnlichen Schnitzkunstwerke, die...

Grödner Holzschnitzerei: Ein lebendiges Erbe au...

Die Kunst der Holzschnitzerei hat in Gröden eine lange Tradition, die bis ins 17. Jahrhundert zurückreicht. Diese Region in den Dolomiten ist seit Jahrhunderten bekannt für ihre außergewöhnlichen Schnitzkunstwerke, die...

Leopoldi-Tag und die Tradition der Holzschnitzerei

Leopoldi-Tag und die Tradition der Holzschnitzerei

Am 15. November feiern viele in Österreich den Leopoldi-Tag zu Ehren des heiligen Leopold, des Schutzpatrons von Wien und Niederösterreich. Dieser Feiertag bietet eine wunderbare Gelegenheit, das kulturelle Erbe zu...

Leopoldi-Tag und die Tradition der Holzschnitzerei

Am 15. November feiern viele in Österreich den Leopoldi-Tag zu Ehren des heiligen Leopold, des Schutzpatrons von Wien und Niederösterreich. Dieser Feiertag bietet eine wunderbare Gelegenheit, das kulturelle Erbe zu...

Die Rainellkrippe – Barocke Krippenfiguren aus dem Grödnertal

Die Rainellkrippe – Barocke Krippenfiguren aus ...

Die Rainellkrippe ist eine hochwertige Weihnachtskrippe aus dem Grödnertal, die besonders für ihre barock gestalteten Krippenfiguren bekannt ist. Diese Figuren beeindrucken durch ihre kunstvollen Details und die sorgfältige Handbemalung, die...

Die Rainellkrippe – Barocke Krippenfiguren aus ...

Die Rainellkrippe ist eine hochwertige Weihnachtskrippe aus dem Grödnertal, die besonders für ihre barock gestalteten Krippenfiguren bekannt ist. Diese Figuren beeindrucken durch ihre kunstvollen Details und die sorgfältige Handbemalung, die...

Die Kostnerkrippe – Alpenländische Tradition in detailreichen Krippenfiguren

Die Kostnerkrippe – Alpenländische Tradition in...

Die Kostnerkrippe ist eine der bekanntesten Sammelkrippen aus dem Grödnertal und überzeugt mit ihren detailgetreuen Krippenfiguren im alpenländischen Stil. Die Krippe bietet eine breite Auswahl an sorgfältig gefertigten Figuren und...

Die Kostnerkrippe – Alpenländische Tradition in...

Die Kostnerkrippe ist eine der bekanntesten Sammelkrippen aus dem Grödnertal und überzeugt mit ihren detailgetreuen Krippenfiguren im alpenländischen Stil. Die Krippe bietet eine breite Auswahl an sorgfältig gefertigten Figuren und...

Tag der Erzengel am 29. September: Bedeutung und Traditionen rund um Erzengel Holzschnitzerei

Tag der Erzengel am 29. September: Bedeutung un...

Der 29. September ist ein besonderer Tag im kirchlichen Kalender, denn an diesem Datum wird der Tag der Erzengel gefeiert. An diesem Tag ehrt die Kirche die drei wichtigsten Erzengel:...

Tag der Erzengel am 29. September: Bedeutung un...

Der 29. September ist ein besonderer Tag im kirchlichen Kalender, denn an diesem Datum wird der Tag der Erzengel gefeiert. An diesem Tag ehrt die Kirche die drei wichtigsten Erzengel:...

Mariä Himmelfahrt am 15. August: Tradition und Glauben in der Grödner Holzschnitzerei

Mariä Himmelfahrt am 15. August: Tradition und ...

  Am 15. August feiern Christen weltweit Mariä Himmelfahrt, eines der bedeutendsten Feste der katholischen Kirche. An diesem Tag wird die Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel gefeiert. In...

Mariä Himmelfahrt am 15. August: Tradition und ...

  Am 15. August feiern Christen weltweit Mariä Himmelfahrt, eines der bedeutendsten Feste der katholischen Kirche. An diesem Tag wird die Aufnahme der Jungfrau Maria in den Himmel gefeiert. In...